Neutralisationsanlage
Hilcona
Hilcona Taste Factory -
Die Geschmacks-Fabrik in Landquart
Die Hilcona Taste Factory (HTF) ist eine Manufaktur im bündnerischen Landquart – ein Ort, an dem mit Leidenschaft und Sorgfalt vegetarische Genussmomente entstehen. In enger Zusammenarbeit mit der Hilcona AG entwickeln und produzieren die Mitarbeitenden hochwertige Produkte wie Hummus, Tofu, pflanzenbasierte Fleischalternativen und frische Pasta. Als Kompetenzzentrum für vegetarische Spezialitäten setzen sie auf Innovation, Handarbeit und maximale Frische.
Die HTF ist einer von fünf Produktionsstandorten der Hilcona und Teil der Bell Food Group.
Nachhaltigkeit im Fokus -
Ressourcen schonen - Wasser sparen
Nachhaltigkeit ist kein Nebenschauplatz, sondern ein zentrales Element des Selbstverständnisses. Die Hilcona Taste Factory ist ein Vorzeigeprojekt der Gruppe und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der konzernweiten Nachhaltigkeitsstrategie.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem verantwortungsvollen Umgang mit Wasser – einer unserer wertvollsten Ressourcen. Durch gezielte Analysen, Optimierungen und technische Innovationen konnten wir den Wasserverbrauch unserer Manufaktur signifikant und nachhaltig senken.
Intelligente Lösungen -
Filtration, Neutralisation und Biogas
Trotz aller Einsparungen benötigt die Manufaktur grössere Mengen Wasser – entsprechend ist die HTF ein grosser Einleiter in die Kläranlage des Abwasserverbands Landquart. Umso wichtiger ist die neue leistungsfähige, betriebseigene Abwasserreinigungsanlage, die das Wasser zuverlässig reinigt und neutralisiert.
Ein weiteres Plus: Die aufbereiteten festen Bestandteile des Abwassers werden gesammelt und dienen als wertvoller Rohstoff für die Biogasanlage – ein Kreislauf, der Energie zurückgewinnt und den ökologischen Fussabdruck weiter reduziert.

Mechanische Filtration - selbstreinigendes Trommelsieb
Das Abwasser aus der Produktion – bis zu 25 Kubikmeter pro Stunde – fliesst in eine rotierende Siebtrommel, sie filtert Bestandteile über 1 mm aus. Die wertvollen organischen Stoffe werden gesammelt und danach in einer externen Biogasanlage wieder zu Energie.
Das Trommelsieb muss regelmässg gereinigt werden, damit die Leistung gleich hoch bleibt. Dieser Prozess ist automatisisert.
Einfache Kalibrierung der pH-Sonden
Die Neutralisationsanlage misst Veränderungen des pH-Werts im Abwasser, und dosiert die nötige Menge Säure oder Lauge damit das Abwasser in den Tanks den vorgeschriebenen pH-Wert erreicht.
Die pH-Sonden in der Bildmitte müssen regelmässig rekalibriert werden. Eine einfache gut zugängliche Arbeitsfläche vereinfacht diese Unterhaltsarbeit.


Sichere Lagerung der Neutralisations-Chemie
Säure und Lauge für die Neutralisation sind in doppelwandigen, sehr sicheren Containern gelagert, die den Umgang mit den Chemikalien nahezu risikofrei machen.
Übersichtliche Steuerung des Prozesses
Der komplette Prozess ist übersichtlich auf dem Steuerungsdisplay der Neutralisationsanlage dargestellt. Die Anlage kann mittels Fernwartung gesteuert werden.


Das sagt der Kunde: Sinuhe Hofstellter, Werksleiter
Die Betreuung war von Beginn an erstklassig. Von der fundierten Beratung und Empfehlung der passenden Anlage bis zur Umsetzung hatten wir stets denselben Ansprechpartner vor Ort – kompetent, engagiert und lösungsorientiert.
Die durchgehende Betreuung schafft Vertrauen
Besonders geschätzt haben wir, dass die Person, die das Projekt mit uns geplant hat, auch für die Installation verantwortlich war und uns bis zur finalen Schlüsselübergabe begleitet hat. Das schafft Vertrauen und unterstreicht, dass Burger Engineering voll und ganz hinter dem steht, was sie tun. Änderungswünsche wurden offen aufgenommen, professionell eingeschätzt und flexibel an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst.