Lackiererei
Fällung und Flockung
Bild: Robert Bürckle GmbH
Riwag-Türen für jede Anwendung
Die RIWAG Türen AG in Arth, gleich neben der Rigi, ist ein grosser Player auf dem Türenmarkt. Egal ob Brandschutztür oder Türe zum Schutz gegen Hochwasser, egal ob aus Metall oder Holz oder anderm Material. Der von den Inhabern geführte Traditionshersteller liefert jede Tür. Und setzt seit Jahren auf eine Abwasser-Management Lösung von Burger Engineering. Nun wurde ein Update nötig.
Vermeiden von Umweltbelastungen
Die RIWAG-Türen stehen für Schweizer Qualität und Exzellenz. Im Leitbild des Türherstellers ist festgehalten, dass die Leistungen, inklusive der Umweltleistung, kontinuierlich verbessert werden sollen und Umweltbelastungen zu vermeiden sind. Riwag Mitinhaber Remo Rickenbach sagt: “ Dies gilt für unseren gesamten Einflussbereich; sowohl intern als auch extern.“ So erstaunt es nicht, dass auf dem Dach der Produktionshallen eine Solaranlage installiert ist, die einen guten Teil des Stroms für die Produktion liefert.
Optimierte Abwasserreinigungsanlage
Die bestehende Abwasserreinigungsanlage genügte den Anforderungen der Lackierstrasse nach sechs Jahren im Betrieb nicht mehr. Eine Optimierung wurde notig, nicht zuletzt weil die Entsorgungskosten und der Betriebsaufwand für die Anlage gestiegen waren. Ziel war nur noch Farbreste und viel weniger Abwasser einzuleiten. Das ganze Projekt wurde gemeinsam ausgearbeitet.
Nach dem Update der chemischen Abwasserreinigungsanlage wird das gesamte Abwasser aus der Oberflächentechnik von der Pendelanlage mit zwei Reaktionsbehältern für die Flockung und Fällung gereinigt. Die Automation wurde erweitert und angepasst und die Filteranlage hat nun mehr Leistung.

Die Lösung: Neu konzipierte Reaktionsbehälter
Wegen der grösseren Abwassermenge und der stärkeren Belastung mit Partikeln aus der Lackiererei waren die Reaktionsbehälter für die Flockungs- und Fällungsprozesse überlastet.
Die ausgeflockten Feststoffe können nun einfacher aus den Reaktionsbehältern gefördert werden. Die Böden sind um 60 Grad geneigt, auch die Entnahmeöffnungen sind optimiert und durch leistungsfähige Doppelmembranpumten ergänzt.
Filtration einfachere Lösung mit mehr Leistung
Die bestehende Filtrationsstufe war ein weiteres Nadelöhr, das die Leistung der Anlage beschränkte. Die Lösung ist ein breiterer, aber einfacherer Papierbandfilter (rechts im Bild) der deutlich mehr Leistung bringt. Die ausgefällten Schadstoffe aus der chemischen Abwasserreinigungsanlage fallen in die Fässer und können einfach entsorgt werden.


Das sagt der Kunde: angenehm lösungsorientiert
Weil die bestehende Anlage noch relativ viel Abwasser mit entsprechenden Einleitungsgebühren verursachte, war das Ziel klar. Entsorgungskosen senken. Das wurde erreicht.
„Die Zusammenarbeit mit Burger Engineering, speziell mit Jürg Lehmann ist immer sehr angenehm und vor allem Lösungsorientiert. Man spürt, dass man als Kunde ernst genommen wird. Es wird gearbeitet bis das System funktioniert,“ sagt RIWAG Produktionsleiter und Mitinhaber Remo Rickenbach.