Biologische Abwasseraufbereitung

In zahlreichen Anwendungen konnte aufgezeigt werden, dass die biologischen Abwasser-aufbereitungsanlagen der BURGER Engineering AG die Alternative zu konventionellen Pulverspalt- und Ultrafiltrationsanlagen ist. Durch die eigene Entwicklung und Planung sowie den Eigenbau der Anlagen kennen wir diese bis ins kleinste Detail. Die ständige Weiterentwicklung und Verbesserung hat dazu geführt, dass unsere biologischen Anlagen nicht nur optisch, sondern auch technisch den herkömmlichen Produkten stets einen Schritt voraus sind.

Funktionsprinzip

Das EIMO®-Verfahren beruht darauf, dass die Mikroorganismen, welche für den Abbau der organischen Fracht verantwortlich sind, nicht als frei schwimmende oder auf Trägermaterial angewachsene Biomasse vorliegen, sondern in einem Trägermaterial, einer langzeitstabilen, kugelförmigen Matrix eingeschlossen, das heisst „immobilisiert“ sind. Die Poren dieser Matrix sind dabei klein genug, um die Mikroorganismen zurückzuhalten, aber gross genug, um den Stofftransport zu und von den Mikroorganismen zu gewährleisten.

Im Vergleich zu herkömmlicher Biologie erlaubt das EIMO®-Verfahren eine höhere Biologiedichte und dadurch eine viel kompaktere Bauweise des Bioreaktors.

EIMOS

Datenblätter und Downloads

Beispiele und Referenzen